3.1.1981 |
Trotz des trostlosen Wetters beteiligen sich viele freiwillige Helfer am "Tag der Weide". Zum Abschluss deftige Erbsensuppe. (WAZ 5.1.81, Foto) |
15.1.1981 |
Unter dem Titel "Idylle ohne Strom und Wasserleitung" berichtet der Hellweger Anzeiger über den Hof Potthoff in der Schwertlacke, "der der einzige weit und breit sein dürfte, der weder über Strom- noch Wasseranschluß verfügt. Die moderne Versorgungstechnik schlägt buchstäblich einen Haken um das Anwesen, auf dem der 78jährige Fritz Potthoff Hühner- und Schafhaltung betreibt. Jede Woche kommt der Bauer mit dem Fahrrad nach Unna geradelt, wo er auf dem Wochenmarkt echte Landeier und ein wenig Gemüse aus dem eigenen Garten anbietet." (2 Fotos) |
18.3.1981 |
Die Ruhr-Nachrichten berichten ausführlich über ein "ungewöhnliches Hobby" von Ernst Zimmermann aus der Bruchstraße, der mit seiner Wünschelrute Störungen im Boden, bei Mensch und Tier aufspürt. |
14.5.1981 |
Der Heggeweg in Mühlhausen erhält seinen Namen (nach dem schon 1364 bezeugten früheren Hof Hecghegude). (Timm, Straßennamen, Cornelissen, Mühlhausen/Uelzen, S. 129ff., Patzkowski, Straßennamen) |
Mai 1981 |
Mitglieder der neu gebildeten VHS-Krötenschutzgruppe Unna und freiwillige Helfer aus Mühlhausen und Uelzen entrümpeln die Feuchtgebiete im Norden der beiden Dörfer. In der Mühlhauser Mark decken sie einen Umwelt-Skandal auf: Ölfässer und halbvolle Ölkanister wurden in einem Teich entsorgt. (HA 11., 28.5.81; Wilfrid Loos, "Ein Ende des Massakers 10 Jahre Krötenschutzgruppe Unna" in: Heimatbuch Kreis Unna, 1991, S. 100/1001) |
12.7.1981 |
Im Nordosten der Mühlhauser Mark wird erstmalig ein Familien-Waldgottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde Lünern gefeiert, der dann dort jedes Jahr bis einschließlich 1999 stattfindet, meist begleitet vom Posaunenchor. (Meininghaus, 100 Jahre Ev. Frauenhilfe Lünern/Stockum, S. 55) |
9.8.1981 |
Erstes Spiel des SSV in der Verbandsliga, in der er bis 1985 bleibt. (Bildzeitung 5.6.81) |
2.9.1981 |
Zwei Scheunen mit Getreide und Geräten des Hofes Heuvemann in der Stollenhofstraße brennen trotz intensiver Löscharbeiten der Feuerwehr vollständig nieder. Vermutet wird Brandstiftung durch einen Jungen. (HA 3.9. 81; Sammlung Marawske, Bildband 4, Band 15) |
16.9.1981 |
Einweihung des neuen Sportplatzes an der Osterfeldschule. Aus diesem Anlass spielt der SSV gegen den Bundesligisten Borussia Dortmund. |
1.10.1981 |
Am westlichen Dorfrand von Mühlhausen wird in Privatinitiative eine „Öko-Zelle“ eingerichtet, die als Pilotprojekt weit über die Ortsgrenzen bekannt wird; 1986 werden dort über 772 unterschiedliche Pflanzenarten festgestellt. (HA 28.12.81, 12.6, 28.7., 7.9.82, 3.1., 22 und 25.10.84, 15.8.86, WR 4.9.82, 23.10.84) |
24.10.1981 |
In einer erneuten Aktion verschönern Väter und Mütter in Eigenhilfe den inneren Schulhof der Osterfeldschule. Sitzbänke, Tische und eine Malwand werden aufgestellt. (Ruhr-Nachrichten 26.10.1981) |
14.11.1981 |
In einer von der Stadt Unna initiierten Gemeinschaftsaktion wird der neue Sportplatz eingegrünt. |
1981/82 |
Der etwa in der Mitte nördlich des 1. Scheidtweges gelegene Acker wird dräniert. Dabei werden Bohlen eines Brunnens gefunden, der wahrscheinlich zu dem 1798 abgebrochenen Mühlhauser Hof Schulze-Wiehenbrauck gehörte. Sieben Quellen werden abgefangen. (Archiv des Heimatvereins, Akte "Reststoffdeponie") |
Ende Januar 1982 |
Unter Leitung von Lehrer Werner Brix führt die 3. Klasse der Osterfeldschule vor begeistertem Publikum viermal das Kinderschauspiel "Die verhexte Lehrerin" auf. (HA 30.1.82) |
1982 |
Fertigstellung der ersten Häuser im Heggeweg in Mühlhausen (1986: 36 Häuser). |
29.3.1982 |
„Aktion Saubere Landschaft“ der Vereine von Mühlhausen und Uelzen, organisiert vom Ortsvorsteher. Sie findet dann jedes Jahr bis 1997 statt, dann wieder ab 2000. (Sammlung Marawske, Bildband 5) |
Frühjahr 1982 |
„ Die VHS-Krötenschutzgruppe Unna bepflanzt zusammen mit der Grundstückseigentümerin Familie Wisselmann den 250 m langen Geländestreifen zwischen Mühlbach und dem westlichen Zufahrtsweg zur Borgmühl mit Bäumen und Sträuchern. |
2.5.1982 |
Einweihung der leichtathletischen Anlagen des neuen Sportplatzes durch Bürgermeister Göpfert mit einem Schüler-Leichtathletik-Wettkampf. (WR 4.5.82) |
Juni 1982 |
Hans Jürgen Staubach aus der Uelzener Dorstraße moniert in einem Leserbrief, wie ohne Rücksicht auf den Naturschutz die Böschungen der Bäche und Gräben in Uelzen und Mühlhausen gemäht werden. (HA 16.6.82) |
Juli 1982 |
Die vor zwei Jahren mit ihrer Familie nach Mühlhausen gezogenen Inge Helm veröffentlicht das Buch "Ach, du grüne Neune", eine lose Sammlung von Episoden, Momentaufnahmen und Skizzen aus dem Familienalltag. Über 17.000 verkaufte Exemplare. Im Jahr darauf folgt das Buch "Haste Töne", später ein Kochbuch. (WR 22., 24.7.82, HA 12.10.83; Sammlung Marawske, Band 7a) |
29.8.1982 |
Der Hellweger Anzeiger berichtet lobend über Adolf Tüttmann aus der Nußbredde: Ehemals selbst aktiver Fußballer im SSV ist er jetzt nebenamtlich deren Masseur; dies auch für die Unnaer Radsportler. (Sammlung Marawske, Bildband 5) |
Anfang Oktober 1982 |
Auf dem 2. nordrhein-westfälischen Naturschutztag erhält Manfred Hennecke aus Uelzen aus der Hand des zuständigen Ministers einen der zehn Hauptpreise über 1.000 DM für seinen 850 qm großen Naturgarten. Karl-Heinz Albrecht erhält einen Buchpreis für seine Bemühungen um den Erhalt der Kopfweiden (HA, WR 6.10.82) |
4.1.1983 |
Sturm. Eine "urwüchsige Buche" kippt quer über die Nußbredde auf einen Wagen. Sie wird von den Anliegern mit Hilfe eines Traktors von der Straße geräumt. (HA 5.1.83 mit Foto; Sammlung Marawske, Band 8c) |
1983 |
Im „Heimatbuch Kreis Unna“, 1983, Band 4, S. 57–58, erscheint ein Beitrag von Wilfried Loos: „Schafft Öko-Zellen/Naturschutz durch jedermann – In Unna praktiziert.“ Die Mühlhauser Öko-Zelle wird darin als Modell vorgestellt. |
6.2.1983 |
Die Eheleute Dr. Josef und Barbara Cornelissen stellen beim Umweltausschuss der Stadt Unna wie auch des Kreises Unna den Antrag, das Quellgebiet am alten Sportplatz unter Schutz zustellen. Beide Gremien erklären, sich für den Quellenschutz einzusetzen und schalten auch das Geologische Landesamt in Krefeld ein. (WAZ 3.3., 5.5. und 12.7.83, 17.1.84; HA 14.9.84) |
6.3.1983 |
Bei der Bundestagswahl entfallen in Mühlhausen/Uelzen auf die SPD 44,46 % der Stimmen, CDU 40,99 %, FDP 7,71 %, Grüne 6,49 %. (Sammlung Marawske, Band 19) |
29.4.1983 |
20 Familien, Teilnehmer einer Initiative der Volkshochschule Unna, bauen Kartoffeln “ohne Chemie” auf einem Acker des Landwirts Karl Kötter nördlich des Uelzener Hellwegs an. (WR 30.4., WAZ 26.9.83) |
28./29.5.1983 |
Aktionswochenende der Osterfeldschule unter dem Motto “Unsere Schule soll schöner werden”. 175 Schüler, 50 Eltern und die Lehrkräfte beteiligen sich. (WR 31.5.83) |
Juni 1983 |
An der Osterfeldschule
wird von den Eltern ein 24 qm großer Teich
angelegt. (2008 zugekippt) |
20.7.1983 |
Barbara Cornelissen aus der Heerener Straße fragt in einem Schreiben an Bürgermeister und Stadtdirektor von Unna an, nach welchen Kriterien die 2.918 Plätze im Atombunker unter der neu erbauten Tiefgarage am Bahnhof (deren Aushub auf Stuckenhoffs Kamp am Mühlpfad deponiert wird), im Ernstfall verteilt werden. Vorsorglich meldet sie ihre vierköpfige Familie an. Hierdurch wird - wie von ihr beabsichtigt - eine heftige Diskussion über den (Un)Sinn des Bunkers ausgelöst. (HA 26.8., 1. und 3.9.83, WAZ 26.8., 2. und 3.9., 26.10., 9.12.83, 9.2., 13.2., 8.11.84, 8.8.96, WR 7.11.84; "Unnaer Unterwelten" in: Klaus Seifert, UN-glaubliche Geschichten, 2010, S. 96) |
Anfang August 1983 |
Am Mühlpfad wird eine auf 80 Jahre geschätzte Weide mit einem Stammumfang von 2,50 m vom Sturm auseinander gerissen (HA 9.8.83; Sammlung Marawske, Bildband 1) |
9.8.1983 |
Um 15.30 Uhr bewaffneter Raubüberfall auf die Uelzener Poststelle Im Stift und die Posthalterin Erna Bahl. Beute 220 DM. Der Täter, ein Zeitsoldat aus Bönen, wird mit Hilfe des 5-jährigen Andreas Köster aus der Dreishofstraße gefasst und zu 5 1/2 Jahren Haft verurteilt. (HA 10.8.83) |
27.8.1983 |
Nachdem innerhalb weniger Monate in Mühlhausen drei Kinder angefahren worden sind, beantragt eine Mühlhauser Elterninitiative Kontaktadressen Familien Friedrichs aus der der Mühlhausener Dorfstraße und Cornelissen aus der Heerener Straße in einem Schreiben an den Unnaer Stadtdirektor Sofortmaßnahmen im Verkehr zum Schutz der Kinder. (Archiv Heimatverein) |
3./4.9.1983 |
20 Helfer, vor allem aus Mühlhausen/Uelzen und Mitglieder der VHS-Krötenschutzgruppe richten am Spanierkampweg in der Mühlhauser Mark einen verlandeten Teich wieder her. (HA, WR 3.9., HA 6.9.83) |
26.9.1983 |
Landwirt Gerhard Lategahn, Heerener Straße 54, stößt beim Pflügen nördlich seines Hofes auf einen Blindgänger aus dem 2. Weltkrieg. Hierdurch ausgelöst wird im Oktober und anschließend in Mühlhausen nach Bomben gesucht. Luftbilder der Alliierten zeigen 138 Fundstellen in Mühlhausen, davon 6 unter dem alten Sportplatz, 3 am südlichen Ende der Bruchstraße, 4 im Erley, 3 an der Ecke Bruchstraße/Heerener Straße, 2 in der Nußbredde, mehrere am Mühlpfad. Die meisten sind sogenannte “Zerscheller” und damit ungefährlich. (HA 27.9., WR 23.9., 15. und 24.11.83; Sammlung Marawske, Bildband 5) |
5.10.1983 |
Im Garten der Familie Brossat in der Bruchstraße wird eine 50-Kilo-Bombe vom 2. Weltkrieg entschärft, am folgenden Tag eine weitere auf einem Feld an der Heerener Straße. In den anschließenden drei Monaten spürt der Kampfmittelräumdienst 56 Bomben auf den Feldern rund um Mühlhausen auf. Bei einer Untersuchung des Hofs Karl Kötter an der Uelzener Dorfstraße entdeckt er "tonnenweise Flakgranaten und Panzerfäuste". Hier war Ende des Krieges eine Flakstellung (HA 4.,6., 7., 15., 22./23., 24.10.83, 15.2.84; Sammlung Marawske, Bildband 4, Band 7a; Cornelissen/Mühlhaus/Thomas: 60 Jahre danach, S. 649ff., 75) |
Anfang Oktober 1983 |
In einer von 56 Mühlhauser Einwohnern unterzeichneten Eingabe zur Verkehrsberuhigung fordert eine Elterninitiative den Unnaer Stadtrat auf, "Fußgänger und insbesondere Kinder in den kurvenreichen und unübersichtlichen Ortsdurchfahrten, die häufig keinen Gehweg haben, besser zu schützen". Sie macht dazu 15 konkrete Vorschläge. Das Tempo im Ortskern soll auf 30 km reduziert werden. (Archiv Heimatverein) |
Herbst 1983 |
In einem von 56 Mühlhauser Einwohnern unterzeichneten Schreiben zur Verkehrsberuhigung wird der Unnaer Stadtrat aufgefordert, "Fußgänger und insbesondere Kinder in den kurvenreichen und unübersichtlichen Ortsdurchfahrten, die häufig keinen Gehweg haben, besser zu schützen". Eine Liste mit 15 Lösungsvorschlägen ist beigefügt. Das Tempo im Ortskern soll auf 30 km reduziert werden. |
7.1.1984 |
Der diesjährige "Tag der Weide" beginnt auf dem Hof Wisselmann an der Borgmühl. 50 Portionen Erbsensuppe für die Helfer werden in der Küche des Hofes zubereitet. (WAZ 3.1.84, Foto) |
April 1984 |
Die Uelzener Heide
und Mühlhauser Mark sind
Untersuchungsobjekt der Diplomarbeit von Dirk
Süllentrop an der Universität Münster, Fachbereich Geowissenschaften: „Die ‘Alte Heide’ bei Unna – ein Naherholungsgebiet im Lichte
landschaftsökologischer Fragestellungen“. |
Anfang Mai 1984 |
Der TV beantragt bei der Stadt Unna den Bau einer Sporthalle, da die Turnhalle der Osterfeldschule überlastet ist. (WR 12.5.84) |
25.–27.5.1984 |
Die Feuerwehr Mühlhausen-Uelzen mit Oberbrandmeister Walter Wierike feiert ihr 75-jähriges Bestehen mit Kranzniederlegung am Ehrenmal, Festabend im Festzelt, ökumenischem Gottesdienst, Platzkonzert und einem Leistungswettbewerb: 32 Löschgruppen aus dem ganzen Kreis Unna messen sich auf dem Sportplatz in Fitness und feuertechnischen Disziplinen. (WR, Ruhr-Nachrichten 28.5.84; Heft "75 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlhausen-Uelzen 1909–1984"; Sammlung Marawske, Band 15) |
1984 |
Das von der Krötenschutzgruppe
der VHS, Leiter Wilfrid Loos,
erstellte „Heckenkataster der
Stadt Unna“ weist für Mühlhausen noch acht Hecken von insgesamt 960 m Länge
aus, für Uelzen 25 Hecken von insgesamt 4.550 m Länge. 1957 waren die
Uelzener Hecken mit 11.000 m noch mehr als doppelt so lang. (HA, WR 21.6.85) |
2.7.1984 |
Zwei Jugendliche zwischen 18 und 20 Jahren überfallen gegen 18.25 Uhr das Lebensmittelgeschäft Tüttmann in der Heerener Straße und bedrohen die Verkäuferin, die gerade Kasse macht, mit einer Pistole. Sie entkommen unerkannt mit 2.000 DM Beute. Schon zwei Tage später kann einer der Täter aufgrund des bei der Tat benutzten Mercedes gefasst werden. (HA 3., 4., 5.7.84; Sammlung Marawske, Band 7a) |
25.8.1984 |
Beim diesjährigen Kölke-Fest wird eine Radtour zum Trimm-Dich-Pfad nach Bönen gemacht. |
15./16.9.1984 |
Dorffest in der Osterfeldschule.Trotz widrigen Wetters große Beteiligung. Der Samstagnachmittag für die Kinder (mit Zirkus-Vorführungen des TV), die folgende Nacht für die Erwachsenen im Pausenhof. (WAZ 17.9.84) |
22.9.1984 |
Protest-Fahrrad-Sternfahrt der sechs Unnaer Bürgerinitiativen für Verkehrsberuhigung zur Stadtmitte. Die Mühlhauser Initiative startet in der Kölke. Forderung: "Wir wollen, dass die Rennstrecke durch unser Dorf entschärft wird und wir wieder in dörflicher Ruhe leben können." (HA, Ruhr-Nachrichten 24.9.84) |
18.10.1984–Anfang 1999 |
Heinz Mertens, Kusenkamp, ist der 3. Ortsvorsteher von Mühlhausen/Uelzen. |
November 1984 |
Mit dem Tod des 82-jährigen Fritz Potthof verwaist der idyllische Hof gleichen Namens an der Schwertlacke. 1986 werden die Hofgebäude von dem Ehepaar Sicking-Zühlke erworben und in der Folgezeit restauriert. (HA 28.6. und 3.9. 86, 10.9.87, 27./28.7.91; Ruhr-Nachrichten 17.9.86) |
4.12.1984 |
Die Bezirksregierung Arnsberg setzt das Landschaftsschutzgebiet „Uelzener Heide–Mühlhauser Mark“ fest. |
1.1.1985 |
Mühlhausen hat 1.457, Uelzen 1.217 Einwohner. (Sammlung Marawske, Bildband 4 mit vielen Fotos von Uelzen, meist aus den 1980er Jahren) |
14.3.1985 |
Gründung des „Vereins für Heimat und Natur Mühlhausen/Uelzen“ auf Initiative von Kreisheimatpfleger Kleiböhmer. (WAZ 16.3. und 20.9., HA 31.7.85; Sammlung Marawske, Band 4, 23) |
März 1985 |
In der Bruchstraße wird ein Gehweg angelegt. |
6.–9.5.1985 |
Der TV Mühlhausen-Ülzen feiert sein 75-jährigen Bestehen mit großem Programm: Bildersuchfahrt, Filmvorführung, Sportwettkämpfe, Musikzug durch die beiden Dörfer, Spielnachmittag für Kinder, Tanzabend, Ökumenischer Gottesdienst, Kranzniederlegung. 1. " Mühlhauser Stundenlauf". (Festschrift 75 Jahre Turnverein 19101985, Sammlung Marawske, Band 23) |
13.5.1985 |
Schweres Unwetter, das vor allem Mühlhausen/Uelzen und Kessebüren trifft. Regen und Hagel spülen die junge Saat von den Feldern. Teile der Bruchstraße sind 25 cm hoch mit Lehm überzogen. (HA 14.5.85; Sammlung Marawske, Band 7a) |
1985 |
Der Sängerbund
gibt vor 500 Zuhörern ein Konzert in der neuen Unnaer Stadthalle. (Sammlung Marawske, Bildband 5) |
18.9.1985 |
Die Ruhr-Nachrichten berichten über den 11-jährigen Benjamin Pacheco aus Mexico-City, der für ein Jahr Sprachferien bei Familie Cornelissen in der Heerener Straße macht und die 6. Klasse des Unnaer Pestalozzi-Gymnasiums besucht. |
8.11.1985 |
Das 3. Programm des Westdeutschen Fernsehens sendet einen 7-minütigen Bericht über die Öko-Zelle in Mühlhausen. (WAZ 18.9., HA 6.11.85) |
November 1985 |
Der “Geologische Wanderführer“, herausgegeben vom Kreis Unna, beschreibt die drei geologischen Naturdenkmale unserer Gemarkungen: die ehemaligen Steinbrüche im Bimbergtal und Kessebürener Bachtal mit der charakteristischen Muschel Inoceramus lamarcki sowie das Quellgebiet in Mühlhausen, das “größten Schutz verdient”. |
14.12.1985 |
Der TV pflanzt aus Anlass seines 75-jährigen Bestehens die „Turnereiche“ (mit Rundbank) am neuen Sportplatz. Die um den Baum aufgestellte Rundbank wird 1995 und 1996 stark demoliert. Der TV setzt eine Belohnung von 100 DM für die Ergreifung des Täters aus. (HA 26.6.96) |
1986–1990 |
Bepflanzung von Wegrändern mit Bäumen und Sträuchern in Gemeinschaftsaktionen mit der Stadt Unna. (Cornelissen, Mühlhausen/Uelzen - Natur- und Landschaftsschutz - eine erste Bilanz Mai 1993. Herausgeber: Naturförderungsgesellschaft Kreis Unna WAZ 6.11.86; Thomas Griesohn, Erinnerungen an den Naturschutz von morgen – "Storksbach-Bruch": Beispiel für andere Städte, Heimatbuch Kreis Unna 1987, S. 120; Sammlung Marawske, Band 16, 23) |
16.1.1986 |
Erster „Plattdeutscher Abend“ des Heimatvereins unter Leitung von Karl Kötter, Uelzener Dorfstraße, in der Gaststätte „Zum Stift“ in Uelzen mit großer Beteiligung. Fortgeführt in den folgenden acht Jahren ebenfalls jeweils Mitte Januar. Von einem Teil der Vorträge werden Videoaufnahmen gemacht. (WAZ 23.1.86; Sammlung Marawske, Bildband 4, Band 23) |
25.1.1986 |
Auf der Jahreshauptversammlung des TV Eintracht Lünern-Stockum wird Jan Cornelissen aus der Heerener Straße als Vereinsmeister der Schwimmer 1985 ausgezeichnet. (Ruhr-Nachrichten 30.1.86) |
7.2.1986 |
Unterschutzstellung der Gräfte von Haus Heyde einschließlich des früheren Wirtschaftshofes und Gartens als Bodendenkmal. (Cornelissen, Haus Heyde, S. 35, 322) |
10.4.1986 |
Bei der "Wasserschau" durch die Untere Wasserbehörde entstehen Zweifel, ob die Brücke über den Mühlbach in der Bruchstraße noch standsicher ist. Die Stadt Unna soll prüfen. (HA 10.4.86, Foto) |
April 1986 |
Barbara Cornelissen aus der Heerener Straße gewinnt mit einem Foto vom Mühlpfad mit geschneitelten und frisch gepflanzten Kopfweiden den 4. Preis (von 356 eingereichten Arbeiten) beim Foto-Wettbewerb "Unna-Klick", veranstaltet vom Verkehrsverein Unna und WR/WAZ. (WR 19.4.86; Sammlung Marawske, Band 16) |
20.5.1986 |
Unter dem Motto „Stoppt den Straßenbau!“ rufen Umweltschützer - darunter auch der Heimatverein - zu Bürgerversammlungen auf. Eine der beiden Veranstaltungen in Unna findet in der Gaststätte „Zum Stift“ in der Uelzener Dorfstraße zum Thema „Osttangente, Ortsdurchstich“ statt. Veranstaltungsleiter ist Pfarrer Alfred Buß. |
25.5.1986 |
Maiwanderung, veranstaltet vom Heimatverein, durch die Landschaft um Mühlhausen/Uelzen mit Erklärungen zu Natur und Geschichte. Findet seitdem jeweils am letzten Maisonntag statt. |
Juni 1986 |
Der Heimatverein veröffentlicht in seiner Schriftenreihe einen Schulaufsatz von Magdalene Lategahn vom gleichnamigen Hof in der Heerener Straße aus dem Jahr 1937 mit dem Titel: „Die Geschichte meines Heimatdorfes“. (HA 20., 29.7., WAZ 30.7.86; Sammlung Marawske, Band 4) |
Juni/Juli 1986 |
Der Heimatverein wendet sich an den Bürgermeister wegen des unschönen Aussehens der Mühlbachquelle und der Verschmutzung des Baches nach stärkeren Regenfällen. (HA 25.6., WAZ 24.6., 22.7. und 27.11.86; Sammlung Marawske, Band 16) |
5./6.7.1986 |
Gemeindefest der evang. Kirchengemeinde in der Osterfeldstraße mit vielen Aktionen und großer Verlosung. |
27.7.1986 |
Das 1. Programm des Westdeutschen Fernsehens berichtet über das Unterpflügen von Wegen und Wegrändern in Mühlhausen/Uelzen und über die Pflanzaktion am „Wiehenbrauckweg“. (WR 2.5.86) |
1986 |
Bei Instandsetzungsarbeiten in der Lünerner Kirche werden Reste von Malereien aus dem Mittelalter entdeckt. Aus Kostengründen werden sie zunächst übermalt. (Basner/Landwehr, Lünern 2000, S. 63) |
August 1986 |
In einem Faltblatt „Quellen im Kreis Unna – Lebensräume für höchste Ansprüche“ (Auflage 10.000 Stück, bearb. von dem deutschen Quellenspezialisten Dr. G. Laukötter) wird speziell auf die „artesischen Quellen von Mühlhausen“ hingewiesen. Zwei Mühlhauser Quellen sind abgebildet (Storksbach/Süd und als Negativbeispiel der Mühlbach am ehemaligen Feuerlöschteich). |
16.8.1986 |
Die „Kampmann-Elf“ (9 Kampmänner und 2 „Angeheiratete“) spielen gegen Vereinsvorsitzende von Mühlhausen/Uelzen. (HA, Ruhr-Nachrichten 16.8.86; Sammlung Marawske, Bildband 5) |
September 1986 |
Die Krötenschutzgruppe
der VHS Unna veröffentlicht die Schrift „Bahndamm
– Lebensraum aus zweiter Hand“ über den ökologischen Wert des 1968
stillgelegten Bahndamms im Norden von Mühlhausen/Uelzen.
|
28.9.1986 |
Die Stadt Unna zeichnet den Heimatverein für die Bepflanzung des Wiehenbrauckwegs in Mühlhausen mit einem Umweltpreis aus. Den ersten Preis erhält die Öko-Zelle am neuen Sportplatz. (Sammlung Marawske, Bildband 5) |
30.9.1986 |
Mord an Marc Gutte, einem elfjährigen Schüler der Osterfeldschule. Gegen 15.30 bricht er vom Elternhaus an der Max-Planck-Straße mit dem Fahrrad zum Besuch eines Freundes auf, bei dem er nicht ankommt. Am folgenden Morgen findet die Polizei seine Leiche in einem Maisfeld im Dreieck von Indu-Park, B 1 und Kessebürener Weg, getötet von Schlägen und Tritten an den Kopf. Ein Täter wird nicht gefunden. (HA 2., 4./5.10., Ruhr-Nachrichten 4.10.86; Sammlung Marawske, Band 7a) |
14.10.1986 |
Unter dem Titel "Unterschlupf für Igel, Molche und Frösche" berichtet der Hellweger Anzeiger, dass die Krötenschutzgruppe und der Deutsche Bund für Vogelschutz in der Mühlhausener Öko-Zelle Äste und Zweige zusammentragen und diese teilweise schreddern, um zu zeigen, wie man zahlreichen Lebewesen wieder etwas Lebensraum zu geben kann. Auch soll versucht werden, dort den Nashornkäfer wieder anzusiedeln. |
Herbst 1986 |
Ausbau des Mühlhausener
Hellwegs und Anlage eines Gehwegs.
|
November 1986 |
Der heutige Naturschutzbund Deutschland (NABU legt auf einer 2 1/2 ha großen Weide zwischen Mühlbach und Storksbach, die von der Stadt Unna zur Verfügung gestellt wird, ein Vogelschutzgebiet mit großem Teich an („Storksbachbruch“). (WAZ 7.1. und 6.11.86; Thomas Griesohn, Erinnerungen an den Naturschutz von morgen – "Storksbach-Bruch": Beispiel für andere Städte, Heimatbuch Kreis Unna 1987, S. 120; Sammlung Marawske, Band 16) |
Ende 1986 |
Aufstieg der 1. Mannschaft der Tischtennis-Abteilung des SSV
in die 1. Kreisklasse und der 2. Mannschaft in die 2. Kreisklasse. Aufbau einer Jugendabteilung. |
Dezember 1986 |
Nach Jahrzehnten gibt es wieder eine Ansichtskarte von Mühlhausen/Uelzen: „Winterliches Motiv“, herausgegeben vom Heimatverein, Ergebnis eines Fotowettbewerbs. Anfang März 1987 folgt eine zweite mit „ländlichen Motiven“. (Ruhr-Nachrichten 21.5.86, WAZ 6.1.87) |
1986/87 |
Fertigstellung der Einfamlienhäuser im Bereich östlicher Teil und Südbogen der Stollenhofstraße und Anbindung der Stollenhofstraße an die westliche Stollenhofstraße. Gleichzeitig wird mit dem Ausbau des Kabelfernsehnetzes begonnen. |
31.12.1986 |
Nach 12 Jahren schließt die Poststelle Im Stift 12, die jeweils 6 Tage die Woche von 14.30–16.30 Uhr geöffnet war, weil die Posthalterin und Hauseigentümerin Erna Bahl in den Ruhestand geht. |
8.1.1987 |
Karl Wimpelberg aus Dellwig trägt auf dem plattdeutschen Abend des Heimatvereins erstmals das von ihm verfasste „Loawle-id op Uelzen un Müehlsen“ vor. (HA, WR 6.1.87; Text in Cornelissen, Mühlhausen/Uelzen, S. 183, und „Vie Küert Platt“, Schriftenreihe des Heimatvereins, 1994, S. 19ff.) |
25.1.1987 |
Mit Dr. Böhme, Nußbredde, wird erstmals ein Bewohner von Mühlhausen/Uelzen in den Deutschen Bundestag gewählt. |
16.2.1987 |
Die in Mühlhausen/Uelzen tätigen Vereine insgesamt zwölf gründen die „Interessengemeinschaft Mehrzweckhalle“ zur Förderung des Baus einer solchen Halle. (HA 20.2.87; Sammlung Marawske, Band 7a) |
Februar 1987 |
Die verrohrte „Paschquelle“ an der Mühlhauser Öko-Zelle wird freigelegt. |
23.3.1987 |
Die Stadt Unna gibt ein Faltblatt mit Geschichtsdaten von Mühlhausen/Uelzen heraus, zusammengestellt von Josef Cornelissen aus der Heerener Straße. (Sammlung Marawske, Band 4) |
Frühjahr 1987 |
In einer Gemeinschaftsaktion wird am Mühlbach auf der Restfläche des von der Stadt Unna neu erworbenen Grundstücks des alten Sportplatzes ein Vogelschutzgehölz angelegt. |
3.4.1987 |
Fertigstellung einer breiten Holzbrücke über den Mühlbach zwischen altem Sportplatz und der Straße In den Bruchgärten. (HA 7.4.87; Sammlung Marawske, Bildband 5, Band 7a) |
4./6.4.1987 |
In einer Gemeinschaftsaktion mit der Stadt Unna werden am 1. Scheidtweg zwischen Heerener Straße und Nordlünern über 500 Bäume und Sträucher gepflanzt. (HA 3.4.87, Sammlung Marawske, Band 16) |
25.4.1987 |
Der Hellweger Anzeiger berichtet ausführlich über das „Hobby“ von Dipl.-Ing. Gerd von der Crone aus dem Quellenweg, in Mühlhausen Müll aufzusammeln und für eine saubere Landschaft zu sorgen. (Sammlung Marawske, Band 7a) |
7.5.1987 |
Der Heimatverein bringt eine Anzahl Wegeschilder mit den überlieferten Bezeichnungen an, die meisten angefertigt von Ernst Zimmermann aus der Bruchstraße. (HA 8.5.87; Sammlung Marawske, Bildband 5) |
Mai 1987 |
Die Volksbank schließt ihre Filiale in der Bruchstraße. (HA 20.5.87; Sammlung Marawske, Band 7a) |
13.6.1987 |
Der Sängerbund mit Vorsitzendem Norbert Branscheid und Chorleiter Karl Friedrich Timmermann begeistert zu seinem 120-jährigen Bestehen mit einem Opern- und Operettenkonzert in der überfüllten Turnhalle der Osterfeldschule. (Sammlung Marawske, Bildband 5) |
1987 |
In Mühlhausen/Uelzen werden 22 Naturdenkmale vorläufig unter Schutz gestellt: 18 Bäume, zwei Steinbrüche, zwei Quellen. |
15.10.1987 |
Die Stadt Unna lässt einen ungenehmigten Anbau über einer Garage am Krummacker unter Polizeischutz abreißen nach 20 Jahren Auseinandersetzungen mit der Bauaufsicht und rund 75 Verfahren vor Gericht. (WR 16.10.87; Sammlung Marawske, Band 7a) |
Ende Oktober 1987 |
Der Sängerbund macht mit 70 Vereinsmitgliedern eine einwöchige Reise nach Ungarn, speziell nach Pápa, wo er mit großem Erfolg auftritt. (Festschrift 1992: Timm, "Sängerbund" Mühlhausen-Uelzen, S. 48) |
1.11.1987 |
Der heutige Naturschutzbund Deutschland (NABU) errichtet zusammen mit dem Heimatverein einen Hochstand zur Beobachtung von Vögeln im Storksbachbruch (im Februar 2003 durch einen Beobachtungsstand ersetzt). Rund 40 Vogelarten sind von hier aus zu beobachten. (WR 28.8.87) |
7.12.1987 |
Auf Antrag des Heimatvereins veranstaltet die Stadt Unna im Hellweg-Museum aus Anlass des 80. Geburtstags des Künstlers Carl Heuer (gest. 13.11.1994), der von 1935 bis 1965 am Mühlhausener Hellweg wohnte und arbeitete, eine Ausstellung über sein Lebenswerk. (WAZ 23.12.86, WR 14.11., HA 5.12.87, Schriftenreihe des Heimatvereins: Carl Heuer - ein Maler aus Mühlhausen, 1987; Wikipedia: „Carl Heuer“) |
Dezember 1987 |
Der Gärtner, Heckenspezialist und Buchautor Hermann Benjes aus Darmstadt hält auf
Einladung von Naturschutzinitiativen einen stark besuchten Dia-Vortrag in der
Stadthalle mit dem Titel: „Die Vernetzung von Lebensräumen mit Feldhecken“. (HA, WR 7.12.87; Sammlung Marawske, Band 23) |
1988 |
Im „Heimatbuch Kreis Unna 1988“, Band 9, S. 108–109, erscheint von Rudolf Bernhardt ein Beitrag „In Mühlhausen-Uelzen: ‚Neudörfler’ zeichnet den Weg in die Moderne nach. Ein Ortsfremder als Mahner und Forscher“ über das 1986 erschienene Heimatbuch von Josef Cornelissen. |
7.1.1988 |
Unbekannte sprühen "Amis raus" auf das Kriegerdenkmal an der Ecke Bruchstraße/Mühlhausener Dorfstraße. Auch Straßenschilder wurden in den vergangenen Monaten besprüht. (WR 8.2.88; Sammlung Marawske, Band 7a) |
31.1.1988 |
Im Alter von 59 Jahren stirbt Ernst Zimmermann aus der Bruchstraße, der sich in seiner Freizeit als Maler, Heimatdichter, Altertumsforscher, Sänger, Akkordeonspieler, Wünschelrutengänger, Erdstrahlen-Experte und Pflanzen-Experimentator betätigte (und auch das Logo des Heimatvereins zeichnete).(Der Kultur-Reporter Unna, Nr. 7, April/Mai 1987; Sammlung Marawske, Bildband 5, Band 1, 29) |
13./14.2.1988 |
Unter dem Titel "Mühlhausen: Wo 18 Quellen sich vereinen Ortsgeschichte liest sich wie ein spannender Roman" großer Artikel über Mühlhausen/Uelzen im Hellweger Anzeiger. (Sammlung Marawske, Band 4) |
März 1988 |
Wilhelm Luncke aus der Heerener Straße schlägt in einem Bürgerantrag vor, ein Tretbecken nach Dr. Kneipp im Bereich südwestlich des alten Sportplatzes anzulegen. Der Umweltausschuss der Stadt lehnt aus Umwelt- und Naturschutzgründen die Anlage an dieser Stelle ab. An einer anderen Stelle wären noch Kosten und Unterhaltung zu klären. (HA 19.3.88; Sammlung Marawske, Band 7a) |
8.4.1988 |
Die Familien Albrecht aus der Bruchstraße, Liesem aus der Schwertlacke und Rabeneck aus Heeren kaufen ein 2400 qm großes Grundstück südlich des Ahlbachs in der Mühlhauser Mark, fortan " Rebhuhnacker" genannt, das sie dem Naturschutz widmen. (www.heimatverein-muehlhausen-uelzen.de unter "Noch mehr Information") |
7.5.1988 |
Auf der Verkehrsinsel Ecke Heerener Straße/Bruchstraße wird ein Förderwagen aufgestellt zur Erinnerung daran, dass jahrzehntelang Bergleute eine der stärksten Berufsgruppen des Dorfes bildeten. (HA 9.5.88; Sammlung Marawske, Bildband 5, Band 7a) |
17.– 19.6.1988 |
Der TV Mühlhausen-Ülzen führt das 5. Freiluft-Volleyball-Turnier um den Mühlbachpokal durch. 187 Mannschaften mit 1.200 Aktiven nehmen teil. (HA 20.6.88; Sammlung Marawske, Bildband 5) |
2.7.1988 |
Der Kindergarten mit Leiterin Hildegard Fischer feiert sein zehnjähriges Bestehen mit Tanz- und Gesangsvorführungen, Ratespielen, Feuerschlucker, Luftballonwettfliegen, Kutschfahrten, Tombola und Buntem Abend. (HA 4.7.88; Sammlung Marawske, Band 7a) |
3.7.1988 |
Zum 8. Mal feiert die evangelische Kirchengemeinde Lünern ihren Waldgottesdienst in der Mühlhauser Mark. (HA 4.7.88; Sammlung Marawske, Band 7a) |
Juli 1988 |
Dr. Gerhard Rademacher aus dem Bocksdornweg gibt die in der Schriftenreihe der Stadt Unna (Band 19, ISBN 3-927082-19-8) erscheinende Textsammlung "Kleine Turmmusik: Geschichten und Gedichte in, aus und über Unna von Autoren seit Philipp Nicolai und Heinrich Heine" heraus. Sie enthält auch eine Anzahl eigener Gedichte des Herausgebers, darunter das Unna-Gedicht "Keine Stadt hinterm Mond". |
1988 |
Die Tischtennis-Abteilung des SSV hebt die Ortsmeisterschaft von Mühlhausen/Uelzen aus der Taufe, die bis heute jeweils im Mai/Juni ausgetragen wird. Die Gebrüder Lars und Jens Sonnenschein aus der Schwertlacke schaffen den Aufstieg in die höchste deutsche Jugendklasse im Tischtennis, die Jugendverbandsliga. |
9.9.1988 |
Beim "Quellenfest" des SPD -Ortsvereins (mit Ballonfahrt, Prominenten-Fußballspiel und Lagerfeuer) zum 125-jährigen Bestehen der Partei ist Landessozialminister Hermann Heinemann Ehrengast. (HA 10.,12.9., WR 10.9.88; Sammlung Marawske, Band 7a) |
20.9.1988 |
Auf Initiative von Gerhard Thümmler, jetzt Bergische Straße, steigen am neuen Sportplatz drei große Ballons auf. Gäste können mitfliegen. |
Oktober 1988 |
Im Philipp-Nicolai-Haus
bildet sich eine fünfköpfige Umweltgruppe
der evang. Kirchengemeinde Lünern,
der Karl-Heinz Albrecht
(Bruchstraße), Barbara Cornelissen
(Heerener Straße) und Helmut Thomas
(Zur Kölke) angehören. Zu ihren bekanntesten Aktivitäten zählen die Anlegung
der „Schmetterlingswiese“ und „Hochzeitsobstbaumwiese“, die Pflanzung der „Luther-Eiche“ und „Luther-Rose“ sowie
viele Artikel zum Umweltschutz im Gemeindebrief. (Gemeindebrief 1995, S.
48/49, Mai 2003, S. 17/18; Oktober 2003, S. 20/21; November 2003, S. 10/11;
B. Cornelissen, „Die Umweltgruppe der Lünerner Kirche hält Traditionen wach“
in „Natur-Report“ 2003 Kreis Unna, S. 89ff.) |
6.10.1988 |
Der Heimatverein ruft zusammen mit dem heutigen Naturschutzbund Deutschland (NABU) die Stiftung „Öko-Zelle am Ahlbach“ ins Leben. Ziel: Erwerb von Land für den Natur- und Landschaftsschutz mit Hilfe von Spenden. (Inzwischen sind von ihr in Mühlhausen/Uelzen 22,3 Hektar erworben.) (J. Cornelissen, „Landkauf für die Natur“ in „Natur-Report“ 2001 Kreis Unna, S. 102ff.; Sammlung Marawske, Band 23) |
15.10.1988 |
Initiiert vom Deutschen Sportbund veranstaltet der TV einen Volkswandertag: 10 km „Rund um’s Bimbergtal“. Start und Ziel Vereinslokal Schönbrunn. (HA 18.10.88; Sammlung Marawske, Bildband 5) |
Oktober1988– Februar1989 |
Bau eines unterirdischen Regenüberlaufwerks in der Heerener Straße/Ecke Quellenweg, das den Mühlbach weitgehend von Schmutzwasser freihalten soll. Die Anlage zeigt wenig Wirkung. (WR 24.11.87; Sammlung Marawske, Bildband 5, Band 7a) |
Mitte Oktober1988 |
"Vandalen" brechen zum zweiten Mal in das Vereinsheim des SSV am neuen Sportplatz ein und in einen Wohnwagen daneben. Sie stehlen Teile einer Lautsprecheranlage und nehmen mutwillige Beschädigungen vor. Für die Ermittlung der Täter wird eine Belohnung von 500 DM ausgesetzt. (HA 26.10.88; Sammlung Marawske, Band 7a) |
Ende Oktober1988 |
Das im September 1976 von Karlheinz Tüttmann eröffnete Lebensmittelgeschäft in der Heerener Straße schließt. |
3.11.1988 |
Nach monatelangen Diskussionen wird in einer Bürgerversammlung die Zustimmung zum Bau von 4 Tennisplätzen am neuen Sportplatz gegeben. (HA 17.2., 26. und 27.11., 16.12.87 sowie 3. und 9.3.88, WR 15.10., 11.11., 1. und 9. 12. 87 und 9.3.88; WAZ 25. und 28.11.87) |
9.11.1988 |
Der Hellweger Anzeiger berichtet unter der Rubrik "Stadtgeflüster" über einen nicht zu bändigenden Gummibaum in der Gärtnerei Denninghaus an der Mühlhausener Dorfstraße. Er ist etwa 7 m hoch und breit, obwohl er immer wieder beschnitten wird. Die Besitzerin hatte ihn vor 24 Jahren in "eine Lücke im Beton" ihres Gewächshauses gepflanzt. (Sammlung Marawske, Band 7a) |
Dezember 1988 |
Der Kreis Unna forstet einen von ihm neu erworbenen 1,8 Hektar großen Acker auf der Nordseite des 1. Scheidtwegs (am Folkbrachtstein) auf. Im Herbst des folgenden Jahres wird ein Teich angelegt. (Cornelissen, Mühlhausen/Uelzen - Natur- und Landschaftsschutz - eine erste Bilanz, Mai 1993. Herausgeber: Naturförderungsgesellschaft Kreis Unna, S. 20, 38) |
1.1.1989 |
Die Mühlhauser Öko-Zelle wird durch Anpachtung eines weiteren Grundstücks auf 11.000 qm erweitert. (HA 25. und 30.1.89; „Landkauf für die Natur" in "Natur-Report", Jahrbuch der Naturförderungsgesellschaft Kreis Unna, Band 5, 2001, S. 102-107) |
7.1.1989 |
10. Tag der Weide. In den vergangenen neun Jahren wurden in Mühlhausen/Uelzen über 160 Kopfweiden geschneitelt und 260 als Stecklinge gepflanzt. (HA 31.12.88, 9.1.89 und 8.1.90; WR 2., 6., 9., 27. und 31.1.89; Sammlung Marawske, Band 16) |
1.3.1989 |
Bürgerversammlung zur Verkehrsberuhigung der Straße Zum Osterfeld. Die Meinungen über die Maßnahmen sind geteilt. (HA 3.3.89; Sammlung Marawske, Band 7a) |
9.3.1989 |
Erneut haben unbekannte Täter auf dem neuen Sportplatz Verwüstungen angerichtet, Scheiben eingeschlagen und die Tür des Wohnwagens eingetreten. (HA 10.3.89; Sammlung Marawske, Band 7a) |
1.4.1989 |
Heinz Sichtermann aus dem Haus an der Bahnschranke in der Heerener Straße feiert als 64-Jähriger sein 50-jähriges Dienstjubiläum bei der Eisenbahn. Auch sein Vater, Großvater und Urgroßvater waren bei der Bahn beschäftigt und wohnten in diesem Haus, das von seinem Urgroßvater kurz nach der 1867 erfolgten Inbetriebnahme der Bahnlinie Unna–Hamm errichtet worden war. (HA 4.4.89; Sammlung Marawske, Band 7a) |
8.4.1989 |
Auf der Obstwiese des Hofes Kölker (Heerener Str. 57) am Mühlpfad pflanzen 14 Anrainerfamilien in einer Gemeinschaftsaktion 38 hochstämmige Obstbäume. Damit soll auch der Landschaftscharakter am Mühlpfad erhalten werden. (HA 11.4.89; Sammlung Marawske, Band 7a) |
10.4.1989 |
Helga Polzin feiert ihr 25-jähriges Dienstjubiläum als Hallenwärterin der Osterfeldschule. Seit Eröffnung der Schule ist sie dabei. (HA 11.4.89; Sammlung Marawske, Band 7a) |
Mai 1989 |
Schwestern der v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel suchen vergeblich nach den Resten von Haus Heyde, wo Ida von Bodelschwingh, die später an der Seite ihres Mannes half, die Anstalten aufzubauen, 1835 geboren wurde, sich 1860 mit ihm verlobte und 1861 heiratete. Auf Antrag des Heimatvereins beschließt der Kulturausschuss der Stadt Unna, dort eine Hinweistafel anzubringen. (HA 14.3., 6./7., 24. und 30.5.89 sowie 14./15.12.91; WR 25.5.89) |
Mitte Mai 1989 |
Im Rahmen einer Projektwoche mit dem Motto "Wir blicken über den Zaun und lernen das Umfeld unserer Schule kennen" erkunden die Kinder der Osterfeldschule ihre Umgebung. In einer Projektwoche im folgenden Juni beschäftigen sie sich mit Tieren. (HA 19.5., 16.6.89; Sammlung Marawske, Band 7a) |
10.6.1989 |
Der Sängerbund - Frauen-, Männer- und Gemischter Chor - unter Leitung von Karl Friedrich Timmermann veranstaltet ein Konzert in der Unnaer Stadthalle in Partnerschaft mit einem ungarischen Volkstanzensemble. Die 43 Mitglieder des Ensembles sind für eine Woche Gäste in den Familien des Sängerbundes. (HA 10., 17.6.89; Sammlung Marawske, Band 7a) |
10./11.6.1989 |
Am 6. Freiluft-Volleyball-Turnier des TV nehmen 172 Damen- und Herrenteams aus dem gesamten Bundesgebiet teil. Auf 40 Spielfeldern sind 30 Pokale zu gewinnen. Das Mühlhauser Turnier gehört inzwischen zu den größten in Deutschland. Nach Spielschluss sorgen Discos und Biwak für Unterhaltung der Sportler, die zum großen Teil direkt neben den Spielfeldern zelten. (HA 12., Stadtsp 15.6.89; Sammlung Marawske, Band 7a) |
17.6.1989 |
Der Landwirschaftliche Ortsverein Lünern-Stockum, Mühlhausen-Uelzen feiert in Lünern mit umfangreichem Programm sein 100-jähriges Bestehen. ("100 Jahre Landwirschaftlicher Ortsverein Lünern-Stockum, Mühlhausen-Uelzen 1889–1989"; Sammlung Marawske, Band 7a; Basner, Stockum, S. 176) |
21.6.1989 |
Erwerb des ersten Grundstücks für den Naturschutz in Mühlhausen/Uelzen. Mit Hilfe einer vielbeachteten Spendenaktion kauft der heutige Naturschutzbund Deutschland (NABU) in Verbindung mit dem Heimatverein eine 12.224 qm große Ackerfläche in der Mühlhauser Mark am Ahlbach, anschließend "Ahlbachkamp" benannt. (www.heimatverein-muehlhausen-uelzen.de unter "Noch mehr Information"; Rhein-Ruhr-Zeitung 20.9.88; HA 10.8., 1./2.10.,10.10.,18.11., 9.12.88, 2. und 3.2., 18.10.89; WR 31.8., 10. und 17.10., 19., 24. und 26.11.88, 7.7., 23.10.89, 12.7.90, 8. und 11.4.91; WAZ 28.11., 6.12.88 (Leserbriefe); Bildzeitung 20.9.89; Die Zeit 16.-14.4.89; Sammlung Marawske, Band 7a) |
21.6.1989 |
Erwerb des ersten Grundstücks für den Naturschutz in Mühlhausen/Uelzen. Mit Hilfe einer vielbeachteten Spendenaktion kauft der heutige Naturschutzbund Deutschland (NABU) in Verbindung mit dem Heimatverein eine 12.224 qm große Ackerfläche am Ahlbach, anschließend "Ahlbachkamp" benannt. (Rhein-Ruhr-Zeitung 20.9.88; HA 10.10.,18.11.88, 18.10.89, WR 10. und 17.10., 19.11.88, 23.10.89, Bildzeitung 20.9.89; Sammlung Marawske, Band 7a) |
11.7.1989 |
Der Hellweger Anzeiger berichtet unter dem Titel "Alarmierende Verarmung der Unnaer Landschaft" darüber, dass im Unnaer Osten "viele Pflanzen und Tiere schon ausgerottet sind". Dies hätten alarmierende Untersuchungen des Kreis-Umweltamtes und des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe bewiesen. Eine Ausnahme bildeten nur die Uelzener Heide und die Mühlhauser Mark entlang den Bahnlinien. Durch entschlossenen Ausbau des "Biotop-Verbundsystems Unna-Ost" soll der negativen Entwicklung entgegengewirkt werden. (ähnlich WR 19.7.89) |
Juli 1989 |
Der Heimatverein richtet Heckenpatenschaften zur Pflege der vielen Hecken ein, die in den letzten Jahren an öffentlichen Wegen gepflanzt wurden. |
Juli/August 1989 |
In Mühlhausen werden die Leitungen für das Kabelfernsehen gelegt. |
5./6.1989 |
Der Hellweger Anzeiger berichtet unter dem Titel "Fünf Schüler aus Unna reisen um den Globus" über fünf Jugendliche, die ein Jahr in weit entfernten Gastfamilien verbringen werden. Dazu gehören Nils Cornelissen aus der Heerener Straße, der nach Ohio in den USA, und Nachbarin Esther Thomas aus der Kölke, die noch viel weiter in den Norden Australiens fliegt. |
August 1989–Juli 1990 |
Bei der Kartierung von Schmetterlingen werden von Dirk Friebertshäuser aus Kamen in der Öko-Zelle am Sportplatz 103 Schmetterlingsarten festgestellt, im NABU-Storcksbachbruch 98. Davon kommen sieben nur noch "vereinzelt" in Deutschland bzw. NRW vor, weitere sieben stehen auf der Roten Liste. In der Öko-Zelle weist er 19 Laufkäferarten nach, die alle unter Naturschutz stehen. ("Nachlese zur Standortsuche für eine Reststoffdeponie", Dezember 1991, in der Schriftenreihe des Heimatvereins; Archiv des Heimatvereins, Akte "Reststoffdeponie") |
Mitte September 1989 |
Die Lünerner Kirche erhält eine neue Glocke aus Bronze von 1400 kg Gewicht. (HA 2.12.88, 19.4.,19.9.89; Sammlung Marawske, Bildband 2,Band 7a, 15) |
15.10.1989 |
Auf dem Hof Schulze-Höing brennt der Pferdestall ab. Dank des Einsatzes der Feuerwehr können alle Pferde geretet werden. (Festschrift "Freiwillige Feuerwehr Mühlhausen Uelzen 1909 – 2009", S. 38) |
27.10.1989 |
Der Hellweger Anzeiger berichtet ausführlich über Lydia Höhle, die ihr 40-jähriges Dienstjubiläum als Hausgehilfin auf dem Hof Westermann in der Mühlhausener Dorfstraße feiert. (HA 27.10.89; Sammlung Marawske, Band 7a) |
30.12.1989 |
Festsetzung des etwa 16 ha großen Naturschutzgebietes „Quell- und Feuchtgebiet Mühlhausen“,das erste auf Unnaer Boden. Gleichzeitig werden außerhalb der bebauten Ortsteile in Uelzen 10 Bäume (davon 8 im Bereich von Haus Heyde), in Mühlhausen 1 Baum als Naturdenkmale unter Schutz gestellt. (Cornelissen, Haus Heyde, S. 323f.) |
1.1.1990 |
Mühlhausen hat 1.552, Uelzen 1.296 Einwohner; zusammen 2.848. |
5.1.1990 |
12. "Tag der Weide". An sechs Standorten wird gearbeitet, u. a. werden 50 neue Kopfweiden gepflanzt. (WR 3.1.90; HA Silvester 1990). |
21.1.1990 |
Der Heimatverein bringt eine Bronzeplatte an der neu gefassten Mühlbachquelle an, die im Hof des Fachwerkhauses Heerener Straße 39 (erste Mühlhauser Schule) entspringt. (HA 22.1.90; Sammlung Marawske, Band 7a) |
Februar 1990 |
Der schon 1542 bezeugte Hof Voss, Werler Straße 50, 1806 als Fachwerkhaus neu errichtet, wird
von Johannes Thrun gekauft und in
der Folgezeit renoviert. (WR 4.4.91; Sammlung Marawske, Bildband 4)
|
24.2.1990 |
Die lokale Presse berichtet ausführlich über eine römische Kupfermünze, die schon 1951 auf dem 1. Scheidtweg in Mühlhausen gefunden worden war. (HA, WR 24.2.90) |
1990 |
Im „Heimatbuch Kreis Unna 1990“, Band 11, S. 95–97, erscheint ein Beitrag von Thomas Griesohn-Pflieger: „Der Storcksbachbruch in Unna-Mühlhausen: Internationale Drehscheibe im Vogelflugverkehr.“ |
5.3.1990 |
Der Kampfmittel-Räumdienst entschärft in der Nähe des Kusenkamps einen Blindgänger aus dem 2. Weltkrieg, der 108. in diesem Gebiet seit 1983. (WR vom 6.3.90 und 1.8.92) |
März 1990 |
Der Tunnel unter der 1876 in Betrieb genommenen und 1968 stillgelegten Bahnlinie Königsborn–Welver am Weg nach Haus Heyde wird abgerissen und später durch eine Holzbrücke ersetzt. |
17.3.1990 |
Bei der diesjährigen Aktion "Saubere Landschaft", an der sich rund 25 Naturfreunde beteiligen, darunter eine Anzahl Jugendlicher, kommt wieder viel Müll zusammen, u. a. eine komplette Babyausstattung und ein Sofa. Der Hellweger Anzeiger titelt am 22.3.: "Rückkehr mit Windeln und einer Portion Wut im Bauch". |
23.3.1990 |
Gründung einer Bürgerinitiative (“Mühlhausen kein Müllhausen”) gegen eine Reststoffdeponie des Kreises Unna, deren möglicher Standort das Gebiet nördlich des 1. Scheidtweges ist. (HA 21.3., WR 15.3., Bild-Zeitung 17.9.90, die von "Unnas Umweltdorf Mühlhausen" spricht) |
April/Mai 1990 |
Ein Stück des verrohrten Mühlbachs nahe beim Quellenweg wird in einer Gemeinschaftsaktion freigelegt. Der Heimatverein stiftet die Holzbrücke über den Bach. (HA 17.5.90) |
31.5.1990 |
Der 1915 in Berlin geborene Hans Joachim Marawske (verheiratet seit 1942 mit Paula Tüttmann aus der Heerener Straße), der erste systematische Heimatforscher von Mühlhausen/Uelzen, stirbt an seinem Wohnort Düsseldorf. Die von ihm angelegte umfangreiche “Sammlung Marawske” wird von der Familie dem Heimatverein vermacht. |
9.7.1990 |
Der Heimatverein stellt am Eingang von Mühlhausen (am alten Kriegerdenkmal) ein Ortsschild mit Schaukasten zur Ortsgeschichte auf. (HA 4., 11., 28. und 31.7. sowie 11./12.8.90, WR 11.7.90) |
Ende Juli 1990 |
Kinder der Osterfeldschule malen eine Zeitleiste mit den wichtigsten Dorfdaten auf den Asphalt des Parkplatzes am neuen Sportplatz. (HA 20.7.90) |
2.8.1990 |
Vor dem Hof Lategahn
(Heerener Straße 54) wird ein früher auf dem Hof benutzter Beet-Pflug aufgestellt, der vom
Heimatverein restauriert wurde. Nachdem er morsch war, wurde er 2009 durch einen eisernen Häufel-Pflug für Kartoffeln, Baujahr etwa 1920, ersetzt.
|
17.8.1990 |
Mit Hilfe vieler Spenden kauft der NABU Kreisverband Unna e.V. in Verbindung mit dem Heimatverein ein 3174 qm großes Grundstück südlich des alten Sportplatzes für den Natur- und Landschaftsschutz, fortan "Erlenkamp" genannt. Im nördlichen Teil werden vor allem Erlen gepflanzt. Am 17.3.1994 wird das Bachbett für die bis dahin verrohrte "Erlenquelle" hindurchgelegt. (WR 18.3.94, HA 25.3.96; www.heimatverein-muehlhausen-uelzen.de unter "Noch mehr Information") |
September 1990 |
Ein neuer Radweg verbindet Uelzen über den Bergenkamp mit Königsborn. (WR 24.5.86 und 13.7.90) |
17.9.1990 |
Die Bild-Zeitung berichtet unter dem Titel "Macht aus Mühlhausen kein Müllhausen – Umweltschützer bangen um Biotop", unterlegt mit zwei Fotos, wie "Dutzende von Bürgern aus Unnas Umweltdorf Mühlhausen" halfen, einen 150 m langen Totholzhaufen im Ahlbachkamp in der Mühlhauser Mark aufzuschichten. |
18., 20.9.1990 |
Hellweger Anzeiger und Westfälische Rundschau berichten über den 16-jährigen Austauschschüler Daisuke Ikeda aus Australien, der ein Jahr bei Familie Cornelissen in der Heerener Straße verbringt und dabei die 10. Klasse des Unnaer Pestalozzi-Gymnasiums besucht. Er ist in Japan geboren, seine Familie wanderte 1986 nach Australien aus. |
8.–12.8.1990 |
Feiern zum 1100-jährigen Jubiläum von Mühlhausen auf den Höfen Kölker und Lategahn mit sehr großer Beteiligung, festgehalten in einem Videofilm von Alex Mützner aus der Dreishofstraße. Alle Ortsvereine bringen sich mit Aktionen ein. In der Festschrift werden von Josef Cornelissen (Heerener Straße) die Ursprünge von Mühlhausen und Uelzen untersucht, von Familie Gniech (Heggeweg) und Konrad Erber (Kusenkamp) die Vereine in Gruppenfotos dokumentiert. (HA 28.7.90) Der Heimatverein gibt ein Poster über das Doppeldorf mit 19 Bildern heraus, Ergebnisse eines Fotowettbewerbs. (HA 15./16.7.89, 13./14.1., 17.5., 31.7.,11./12.8.1990; Sammlung Marawske, Bildband 5) |
Oktober 1990 |
Der Ornithologe Thomas Griesohn-Pflieger gibt eine "Artenliste Storksbachbruch" bekannt, wonach dort in den letzten Jahren 89 verschiedene Vogelarten zu beobachten waren, darunter für unsere Gegend so seltene wie Rostgans, Alpenstrandläufer, Zwergschnepfe, Eisvogel, Schwanzmeise, Kernbeißer, als Brutvogel sogar Flussregenpfeifer, Wiesenpieper, Sumpfrohrsänger, Klappergrasmücke und Dorngrasmücke. (Archiv des Heimatvereins, Akte "Reststoffdeponie", WR 29.8.87) |
November 1990 |
Zur Standortsuche für eine Reststoffdeponie legt ein ökologisches Planungsbüro "biologische Untersuchungen" auch des möglichen Standortes (12.1) am 1. Scheidtweg vor, das eine Pflanzenliste mit 127 Arten in diesem Bereich umfasst. (Archiv des Heimatvereins, Akte "Reststoffdeponie") |
1.12.1990 |
Der TV feiert mit über 150 Teilnehmern sein 80-jähriges Bestehen im Saal der Gaststätte "Zum Mühlenbach". (HA 1./2. und 4. 12., WR 28.11. und 3.12.90) |
11.12.1990 |
Für ihre Bemühungen zur Vermeidung von Wegwerf-Geschirr bei der 1100-Jahr-Feier von Mühlhausen erhalten Barbara Cornelissen (Heerener Straße) und Gertrudis Mühlhaus (Schwertlacke) einen Umweltpreis der Stadt Unna. Der Preis ist zum Kauf umweltorientierter Artikel zu verwenden (hier: Verleih-Geschirr). |