Jahresrückblick 2024

Das Jahr 2024 ist Geschichte — Zeit, innezuhalten, zurückzublicken und die Ereignisse der vergangenen zwölf Monate Revue passieren zu lassen. Ob im persönlichen, beruflichen oder gesellschaftlichen Leben: 2024 hat uns alle auf seine ganz eigene Weise berührt und geprägt.

In diesem Rückblick wollen wir die besonderen Momente im und mit dem Heimatverein noch einmal aufleben lassen. Los geht's mit dem Blick auf die wichtigsten Highlights!

Den Start machte, wie schon in den letzten 43 Jahren, im Januar der Tag der Weide. Die Vorbereitungen für den kommenden Tag der Weide am 04.01.2025 sind bereits wieder in vollem Gange.

Im April stand ein Besuch im Alu-Werk auf dem Programm. Der Besuch bot interessante Einblicke in Produktionsprozesse und die innovative Nutzung von Aluminium in verschiedenen Branchen. Im Anschluss an die Besichtigung wurden von uns noch drei Bäume in dem Garten des Alu-Werkes gepflanzt.

Der Mai lud mit dem Stadtradeln zur aktiven Beteiligung ein. Wir traten kräftig in die Pedale, um Kilometer zu sammeln und ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität zu setzen. Die Aktion war mit 18 Teilnehmern und durchschnittlich 256 km pro Teilnehmer des Heimatverein-Teams, nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein Statement für den Klimaschutz.

Ein weiteres Highlight war im Oktober eine gemeinschaftliche Wanderung in unsere schöne Natur mit anschließendem gemütlichem Ausklang. Alle 39 Teilnehmer waren der Meinung, dass es ein sehr schöner Tag war.

Der kulinarische Abschluss des Jahres fand im Dezember mit unserem traditionellen Grünkohlessen — diesmal erstmalig im Vereinsheim des SSV Mühlhausen, dem 49er - statt. Mit 38 Teilnehmern, und damit deutlich mehr als in den letzten Jahren, rundete der Abend das Jahr mit guter Laune, leckerem Essen und lebhaften Gesprächen ab.

Aber die wohl größte Veränderung hat sicherlich im Mai stattgefunden. Barbara Cornelissen, unsere langjährige erste Vorsitzende, stellte sich nicht mehr zur Wahl. Der Vorstand musste sich neuformieren. Mit frischen Ideen und voller Tatendrang möchte das neue Team das kommende Jahr gerne mit euch gemeinsam gestalten.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmal bei Barbara für ihr langjähriges Engagement bedanken!

Wir blicken zurück auf schöne Erinnerungen und bedanken uns bei allen, die uns bei diesen und weiteren Aktionen unterstützt und begleitet haben. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch in das neue Jahr zu starten.

Wir wünschen euch allen ein friedliches, glückliches und gesundes Jahr 2025!

Katrin Freese
1. Vorsitzende
Verein für Heimat und Natur Mühlhausen/Uelzen

PS: Alle Mitbürger Mühlhausens und Uelzens sind bei uns herzlich willkommen.

Herzlich willkommen

in Mühlhausen und Uelzen, zwei Dörfern mit langer Geschichte.

Sehen Sie sich um – es ist ein besonders vielseitiges, liebens- und lebenswertes Fleckchen Erde.
 
Und klicken Sie auf Dorf-Chronik. Es ist erstaunlich, was unsere beiden Dörfer alles erlebt haben und immer noch erleben.

 

   

Folkbrachtstein
zum 1111. Jubiläum

 

Mühlbach am Mühlpfad

 

Unnas Mittelpunkt
am historischen Hellweg

 

Inhalt dieser Webseite

Die in der linken Spalte aufgeführten Kapitel haben im Laufe der letzten Jahre noch ergänzende Zusätze bekommen,

Die durch Klick auf den farbigen Link im betreffenden Kapitel aufgerufen werden können.

Dies sind im Kapitel

Zum Verein: Aktuelles Jahresprogramm des Heimatvereins
Die Quellendörfer in Kürze: Müelsen/Uelsen, plattdeutsch in Versform
An Unnas Mittelpunkt: a) Pflanzen in der Umgebung
b) Auf dem Jakobsweg im Unnaer Osten
c) Strafvollzug anno dazumal in Unna und Umgebung
d) Bauantrag für Mahnmal gegen die Todesstrafe
e) Info-Tafel zum Mahnmal
f) Ansprache von Amnesty International
g) Text Bar-Code: hier stattgefundene Hinrichtungen
Blick auf die Dörfer: a) Einweihungsrede zum Kriegerdenkmal am 11.6.1922
b) Superlative und Außergewöhnliches
c) Ehrenrettung für Minister Carl von Bodelschwingh
Folkbrachtstein: Ungelöste Bodenrätsel im Doppeldorf
Von der Lage begünstigt: Karte des Quellgebiets Mühlhausen/Uelzen
Der Natur geholfen: Spenderliste Landkauf
"Tag der Weide": Bemerkenswerte Bäume und Sträucher
Reiche Tierwelt: Loos: Die Pflanzenwelt von Mühlhausen – Uelzen, 1997